Die besten Live-Streams, Videos und TV-Ereignisse aus
Oper, Konzert, Ballett und mehr auf einer Plattform!

Festspiel Guide

Google Arts and Culture

Play a Kandinsky: Erlebnis Synästhesie

Kann man ein Gemälde hören? Das Projekt "Play a Kandinsky" macht ein Gemälde des russischen Künstlers akustisch erfahrbar!

"Der Künstler ist die Hand, die spielt, indem sie die eine oder andere Taste berührt, um Schwingungen in der Seele zu erzeugen." W. Kandinsky

Ein neues Projekt von Google Arts & Culture namens "Play a Kandinsky" lässt Sie über Ihre Vorstellungskraft hinausgehen und hören, was Kandinsky gehört haben könnte, als er Farbe betrachtete. Mit dem interaktiven Tool können Sie sogar sein abstraktes Meisterwerk "Gelb-Rot-Blau" aus dem Jahr 1925 durch Klang erleben, indem Sie auf das Kunstwerk klicken, um eine Komposition mit sieben Sätzen zu hören, die durch Farben und Stimmungen reist, wie Kandinsky sie beschrieben hat.

Die experimentellen Musiker Antoine Bertin und NSDOS arbeiteten mit Google zusammen, um Kandinskys Schriften zu studieren, die seine multisensorische Wahrnehmung beschreiben. Google wandte dann maschinelles Lernen an, um ein Tool zu erstellen, das simuliert, was Kandinsky gehört haben könnte, als er "Gelb-Rot-Blau" schuf. Je nach den Farben und Formen, über die Sie schweben, kann das Stück beruhigend oder kakophonisch, einfach oder komplex klingen.

Abbildung:
Wassily Kandinsky, "Gelb-Rot-Blau" (1925, Alten)
Centre Georges-Pompidou

Die Kultur-Streaming-Tipps der Woche

Jeden Freitag neu. Jetzt anmelden zum FOYER-Newsletter.
Mit der Anmeldung zum Newsletter erkläre ich mich damit einverstanden, dass die Port Media GmbH (Betreiber von FOYER) mich künftig per E-Mail mit einem Newsletter informiert. Ich kann dieses Einverständnis jederzeit widerrufen. Die Datenschutzerklärung von FOYER mit weiteren Hinweisen zum Datenschutz und meinen Rechten habe ich zur Kenntnis genommen.