Les Cris de Paris, Geoffroy Jourdain
Heinrich Schütz: Geistliche Polyphonien
Das Ensemble Les Cris de Paris erweist dem »deutschen Monteverdi« Heinrich Schütz eine Hommage. Der Meister des mehrstimmigen Gesangs gilt als einer der bedeutendsten Vorläufer Bachs. Auf dem Programm stehen mit den Psalmen…
Das SIGNUM saxophone quartet spielt in Bad Doberan
NDR Kultur - Das Konzert
Im Rahmen eines NDR Kultur Foyerkonzertes on tour ist am 16. November 2023 das SIGNUM saxophone quartet in Bad Doberan zu Gast mit einem Auftritt im Großherzoglichen Salongebäude. Das SIGNUM saxophone quartet besteht…
Film von Holger Preusse
Maria Callas: Tosca 1964
Zu Beginn des Jahres 1964 erlebt die Musikwelt etwas völlig Unerwartetes. Maria Callas kehrt als Primadonna auf die Opernbühne zurück. Ihre »Tosca« am Royal Opera House Covent Garden in London wird zu einer…
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Mariss Jansons
Frank Peter Zimmermann spielt Brahms
Johannes Brahms‘ Violinkonzert D-Dur op. 77 ist DAS Violinkonzert der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Am 16. und 17. April 2015 spielten Frank-Peter Zimmermann und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks das Werk unter…
Film von Axel Fuhrmann und Volker Schmidt
Puccini - Magier der Leidenschaft
Giacomo Puccini war ein von Modernitätswahn und Libido getriebener Mann. Bis zu seinem Tod 1924 durchzogen zahlreiche Affären sein Leben. Doch Puccini war auch ein begnadeter Komponist, der die italienische Oper mit einem…
Spielfilm Frankreich/Schweiz 2004
Die Kinder des Monsieur Mathieu
Anlässlich des Todes seiner Mutter kehrt der berühmte Dirigent Pierre Morhange nach Jahrzehnten erstmals in sein französisches Heimatdorf zurück. Ein Schulfreund überreicht ihm das Tagebuch seines früheren Musiklehrers, und als Pierre darin zu…
Paul Potts hat einen großen Traum
One Chance - Einmal im Leben
Paul Potts hat einen großen Traum: Er will Opernsänger werden! Ein ungewöhnlicher Wunsch für einen Handyverkäufer aus der walisischen Industriestadt Port Talbot, für den Sohn eines einfachen Stahlarbeiters, für einen linkischen, schüchternen und…
Sternstunden der Musik
Maria Callas: Tosca 1964
Maria Callas: Diva und Stil-Ikone. Eine der größten Opern-Sängerinnen aller Zeiten. 1964 scheint ihre Karriere am Ende: Nicht mehr ihr Gesang beherrscht die Schlagzeilen, sondern Skandale um die Affäre mit dem Milliardär Onassis.…
Das Konzert von 1958
Callas in der Pariser Oper
Der Auftritt der Callas am 19. Dezember 1958 in der französischen Hauptstadt war das gesellschaftliche Ereignis des Jahres. In einer scharlachroten Robe trat die 34-jährige Maria Callas auf die Bühne der Pariser Oper,…
Maria Callas und Renata Tebaldi
Die großen Musikrivalinnen
Sie waren die berühmtesten Opernstars ihrer Zeit, sowie die wichtigsten Sängerinnen des 20. Jahrhunderts und waren damals schon als erbitterte Rivalinnen bekannt: Maria Callas und Renata Tebaldi. Ihre legendären Konzertaufnahmen zeigen unmittelbar die…
Mit Alma Deutscher und Magdalena Hafner
Stars & Talente by Leona König
Leona König präsentiert die Stars von heute und die Nachwuchshoffnungen von morgen: »Stars und Talente« begleitet die Hochbegabten und ihre prominenten Vorbilder bei ihren Proben, gibt private Einblicke in das Leben der Kinder…
Musikdokumentation
Vom Glück zu singen
Mit Auer Voices, Gebärdenschulchor SING&SIGN, Kantorei St. Matthäus Erlangen, Movimento Andreas Krieger hat auf seine bekannt sensible Art die Arbeit von vier Chören verfolgt und viele persönliche und emotionale Äußerungen ihrer Mitglieder eingefangen.…
hr-Sinfonieorchester und Victor Julien-Laferrière
Marie Jacquot dirigiert Weill, Dukas und Korngold
Marie Jacquot dirigiert Weill, Dukas und Korngold hr-Sinfonieorchester und Victor Julien-Laferrière Dirigentin Marie Jacquot stellt Kurt Weill mit seinem bedeutendsten Orchesterwerk, der 2. Sinfonie, vor und animiert das hr-Sinfonieorchester, Paul Dukas‘ »Zauberlehrling« dramatisch…
Film von Holger Preusse
Maria Callas: Tosca 1964
Zu Beginn des Jahres 1964 erlebt die Musikwelt etwas völlig Unerwartetes. Maria Callas kehrt als Primadonna auf die Opernbühne zurück. Ihre »Tosca« am Royal Opera House Covent Garden in London wird zu einer…
Film von Axel Fuhrmann und Volker Schmidt
Puccini - Magier der Leidenschaft
Giacomo Puccini war ein von Modernitätswahn und Libido getriebener Mann. Bis zu seinem Tod 1924 durchzogen zahlreiche Affären sein Leben. Doch Puccini war auch ein begnadeter Komponist, der die italienische Oper mit einem…
Orchestre philharmonique de Strasbourg, Marko Letonja
Beethoven: Symphonie Nr. 8
Die ebenso kurze wie heitere 8. Sinfonie entstand 1812 und wurde im Februar 1814 in Wien uraufgeführt. Formal und atmosphärisch spielt Beethoven darin mit den Konventionen des von Haydn und Mozart verkörperten klassischen…
»musica viva« im Gasteig Hp8 München, Oktober 2023
Sir Simon Rattle dirigiert Žuraj und Berio
Simon Rattle, der neue Chefdirigent von Chor und des Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dirigiert dieses Konzert aus der Reihe »musica viva«, mit einer Auftragskomposition von Vito Žuraj. Außerdem erklingt »Coro« von Luciano Berio..…
Aus der Deutschen Oper Berlin, November 2023
Operngala für die Deutsche AIDS-Stiftung
Nach dreijähriger Pause öffnet die Deutsche Oper Berlin im Jahr 2023 wieder ihre Türen für die »27. Festliche Operngala für die Deutsche AIDS-Stiftung«. Durch das musikalische Programm führt in diesem Jahr zum ersten…
Mit Alma Deutscher und Magdalena Hafner
Stars & Talente by Leona König
Leona König präsentiert die Stars von heute und die Nachwuchshoffnungen von morgen: »Stars und Talente« begleitet die Hochbegabten und ihre prominenten Vorbilder bei ihren Proben, gibt private Einblicke in das Leben der Kinder…
Theater St. Gallen
Tobias Picker | Lili Elbe
Das Theater im schweizerischen St. Gallen brachte die Oper »Lili Elbe« zur Uraufführung. Krystian Lada setzte das Werk über das Leben der Künstlerin Lili Elbe und ihrer Frau, der Malerin Gerda Wegener, in…
Salzburger Festspiele 2023
Ein Abend mit Mozart
Auf dem Programm von »Ein Abend mit Mozart« von den Salzburger Festspielen 2023 stehen Kirchensonaten, eine Motette sowie die Krönungsmesse von Wolfgang Amadeus Mozart. Mit Nikola Hillebrand (Sopran), Ema Nikolovska (Alt), Maciej Kwasnikowski…
Mit Angela Denoke, José Feliciano u.a.
Christmas in Vienna 2018
Das traditionelle Weihnachtskonzert aus dem Wiener Konzerthaus versammelt auch 2018 nationale und internationale Sängergrößen. Angela Denoke, Valentina Nafornita, Adrian Eröd und Carlos Orsuna singen Weihnachtslieder aus aller Welt. Special Guest in diesem Jahr:…
Aus der Peterskirche Leipzig
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Der 55. Nachtgesang des MDR-Rundfunkchors unter der Leitung von Philipp Ahmann in der Leipziger Peterskirche begann mit der Live-Uraufführung der A-cappella-Komposition »Inseln - Gesang von ferner Nähe«, die der MDR bei Michael Langemann…
NDR Elbphilharmonie Orchester, Alan Gilbert, Sol Gabetta
Schleswig-Holstein-Musik-Festival 2020
Einen »Sommer der Möglichkeiten« haben die MacherInnen des Schleswig-Holstein Musik Festivals ausgerufen, nachdem klar war, dass in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie alles anders sein muss. Statt vor großem Publikum in Lübeck, hat…
Klaviertrio Nr. 2 e-Moll op. 67
Trio E.T.A spielt Schostakowitsch
Im Anschluss an das offizielle Konzert mit dem SWR Symphonieorchester unter Teodor Currentzis präsentierte die Solistin Yulianna Avdeeva zusammen mit Konzertmeisterin Mila Georgieva und dem Cellisten Michael Gutmann das Klaviertrio Nr. 2 von…
Sinfonie Nr. 8
Teodor Currentzis dirigiert Schostakowitsch
Das SWR Symphonieorchester spielt die Symphonie Nr. 8 in c-Moll op. 65 von Dmitri Schostakowitsch in einer Aufnahme aus dem Jahr 2023 mit Dirigent Teodor Currentzis. SWR Symphonieorchester, Teodor Currentzis Dmitrij Schostakowitsch: Sinfonie…
Film von Stefan Nicolini
Der Bariton Andrè Schuen
So richtig nah kann man dem Bariton Andrè Schuen aus dem ladinischen La Val eigentlich nur auf der Bühne kommen. Privat möchte sich der junge Shootingstar der Baritone im Vergleich zu vielen seiner…
The Art of Conducting
John Eliot Gardiner
John Eliot Gardiner füttert gern die Rinder seines Bio-Hofs im südenglischen Dorset. Der studierte Historiker, der mehrere berühmte Ensembles gründete: die English Baroque Soloists, den Monteverdi Choir und das Orchestre Révoultionnaire et Romantique,…
Das Leben, das ich liebe
Der Pianist Menahem Pressler
Innigkeit und Eleganz - das sind die Begriffe, mit denen sich Menahem Presslers Klavierspiel wohl am besten beschreiben lässt. Plakative Zurschaustellung seines Könnens, demonstrative Extrovertiertheit sind ihm hingegen vollkommen fremd. Das gemeinsame Musizieren…
Cembalobauer
Zunft mit Zukunft?
Bach, Mozart, Händel - viele Komponisten haben auch Musik für das Cembalo geschrieben. Das Instrument hatte seine Blütezeit im 16. Jahrhundert. Heute sind Cembalo-Bauer rar geworden. In Leipzig haben wir einen besucht.
Sternstunden der Musik
Franco Zeffirellis »La Bohème«
»La Bohème«, die Verfilmung von Puccinis gleichnamiger Oper, hält mehrere Rekorde: als erster im Studio gedrehter Opernfilm, als erster Musikfilm unter Leitung von Herbert von Karajan und als erste große Filmproduktion von Franco…
Aus der Frauenkirche
Adventskonzert aus Dresden
Das Adventskonzert aus Dresden stimmt mit besinnlicher Musik auf die leise Jahreszeit ein und bietet ein bewegendes Erlebnis aus der strahlenden Dresdner Frauenkirche. Hanna-Elisabeth Müller und Mauro Peter gestalten das Konzert gemeinsam mit…
Mit Marika Lichter und Simon Pruckner
Stars & Talente by Leona König
Leona König präsentiert die Stars von heute und die Nachwuchshoffnungen von morgen: »Stars und Talente« begleitet die Hochbegabten und ihre prominenten Vorbilder bei ihren Proben, gibt private Einblicke in das Leben der Kinder…
Herkulessaal der Münchner Residenz, 2010, Kantaten 1-3
J.S. Bach: Weihnachtsoratorium (1/2)
Herkulessaal der Münchner Residenz, 2010 Chor des Bayerischen Rundfunks, Akademie für Alte Musik Berlin Musikalische Leitung: Peter Dijkstra. Mit den Solisten Rachel Harnisch (Sopran), Anke Vondung (Alt), Maximilian Schmitt (Tenor) und Christian Immler…
Musikfest Bremen 2022
CPE Bach: Magnificat
Die Aufführung des »Magnificat« von Carl Philipp Emanuel Bach durch eines der traditionsreichsten Barockensembles der Welt im Bremer Dom St. Petri war einer der Höhepunkte der »Großen Nachtmusik«, des Eröffnungsabends beim 33. Musikfest…
Bachs Brandenburgische Konzerte
Musik für die Ewigkeit
Die Benennung der Brandenburgischen Konzerte geht auf Bachs Widmung an den Markgrafen Christian Ludwig von Brandenburg zurück, den er bei einem Besuch in Berlin kennengelernt hatte. Das Widmungsexemplar trägt das Datum vom 24.…
Das Leben, das ich liebe
Der Pianist Menahem Pressler
Innigkeit und Eleganz - das sind die Begriffe, mit denen sich Menahem Presslers Klavierspiel wohl am besten beschreiben lässt. Plakative Zurschaustellung seines Könnens, demonstrative Extrovertiertheit sind ihm hingegen vollkommen fremd. Das gemeinsame Musizieren…
Vision vom künstlichen Menschen
Oskar Schlemmers Triadisches Ballett
Es gilt als epochales Meisterwerk der 1920er Jahre: »Das Triadische Ballett« von Oskar Schlemmer, ein Ballet méchanique aus Formen und Farben. Im Rahmen des BR-KLASSIK-Jahresschwerpunkts »1923 – Der wilde Sound der 20er« veröffentlicht…
Mit Marika Lichter und Simon Pruckner
Stars & Talente by Leona König
Leona König präsentiert die Stars von heute und die Nachwuchshoffnungen von morgen: »Stars und Talente« begleitet die Hochbegabten und ihre prominenten Vorbilder bei ihren Proben, gibt private Einblicke in das Leben der Kinder…
Festliche Musik zur Weihnachtszeit aus dem Erzgebirge
Gloria in excelsis deo
Das sächsische Erzgebirge gilt als das traditionelle deutsche »Weihnachtsland«. Geschnitzte und gedrechselte Volkskunst - die Nussknacker und Räuchermänner, die Lichter tragenden Bergmänner und Engel, die Pyramiden, Krippen und Schwibbögen - sind ein Exportschlager…
Präsentiert von Gunther Emmerlich
II Volo - Das Weihnachtskonzert
Mit ihren unvergleichlichen Stimmen verzaubern sie weltweit das Publikum: Il Volo! Die drei italienischen Tenöre gehören zu den gefeierten Cross-Over Stars der letzten Jahre. 15 Jahre nach ihrem Debüt als Einzelteilnehmer in der…
NRW feiert Advent
Weihnachtliches Konzert aus dem Hohen Dom zu Paderborn
Zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest erklingen traditionelle deutsche Weihnachtslieder, internationale Klassiker, festliche Orchesterwerke bis hin zu John Rutters transzendentaler neuer Chormusik. In der wunderschönen spätromanisch-gotischen Kathedralkirche stimmen die Sopranistin Fatma Said sowie zwei…
Mailänder Scala 2023
Giuseppe Verdi: Don Carlo
Die Spielzeit an der Mailänder Scala wird auch dieses Jahr wieder am 7. Dezember eröffnet. Die Opernsaison 2023/24 beginnt mit Verdis »Don Carlo« in einer Inszenierung von Lluís Pasqual, dirigiert von Riccardo Chailly.…
Krista Audere dirigiert das SWR Vokalensemble
Wintermusik
»Das Komplexe und Vielseitige verwirrt mich nur, und ich suche nach Einheit.« Der Este Arvo Pärt komponierte seine Berliner Messe in einer Zeit voller Fragen und Umwälzungen - im Frühjahr 1990, kurz nach…
Sternstunden der Musik
Rudolf Nurejews »Schwanensee« - Dokufilm
Oktober 1964: Der erst 26-jährige russische Tänzer Rudolf Nurejew choreografiert Tschaikowskys »Schwanensee« und übernimmt die Hauptrolle des Prinzen. Seine Partnerin ist die bereits 45-jährige Margot Fonteyn. Nach weniger als zwei Stunden endet die…
Der Musiker Jörg Widmann
Im Labyrinth
Jörg Widmann: Klarinettist, Dirigent, Komponist und Professor. Der Musiker arbeitet nun an einem neuen Projekt, einem Kompositionsauftrag. Er soll für das Gewandhausorchester in Leipzig und das Boston Symphony Orchestra ein groß angelegtes Trompetenkonzert…
Film von Chelsea McMullan
Swan Song: Ein neuer »Schwanensee«
Karen Kain gehört zu den bekanntesten Balletttänzerinnen weltweit. Ihr Debüt feierte sie 1971 in »Schwanensee«. Kurz vor ihrer Pensionierung als künstlerische Leiterin des National Ballet of Canada führt sie nun erstmals selbst Regie…
Berliner Philharmoniker unter Kirill Petrenko
Richard Wagner | Tannhäuser u.a.
Der Jahreswechsel steht bei den Berliner Philharmonikern im Zeichen großer Dramatik – es geht um Blutrache, Inzest und höchstes Liebesglück. Siegmund aus Richard Wagners »Walküre« ist eine Paraderolle des Tenors Jonas Kaufmann, der…
Konzerthausorchester Berlin unter Christoph Eschenbach
Anton Bruckner | Zweite Sinfonie
Mit den Worten „Bruckner ist einer der größten Schätze, die ich in mir trage“ hat sich Christoph Eschenbach in einem Interview zu diesem Komponisten bekannt. Etwas von diesem Schatz möchten er und das…