Aus der Peterskirche Leipzig
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Der 55. Nachtgesang des MDR-Rundfunkchors unter der Leitung von Philipp Ahmann in der Leipziger Peterskirche begann mit der Live-Uraufführung der A-cappella-Komposition »Inseln - Gesang von ferner Nähe«, die der MDR bei Michael Langemann…
Laura und Baiba Skride und Harriet Krigh
NDR-Foyerkonzert
Die lettischen Schwestern Baiba und Lauma Skride begeistern seit Jahren an Violine und Klavier gemeinsam mit der niederländischen Cellistin Harriet Krijgh ihr Publikum in aller Welt. Ihr Repertoire ist breit und wächst ständig.…
Opernhaus Zürich, 2013
»Der fliegende Holländer« in 60 Minuten
Richard Wagners Oper in einer Best-of-Fassung. Die durch sparsamen Kommentar begleiteten Szenen geben den roten Faden der Handlung wieder. Es werden aber auch die spezifischen Highlights der Inszenierung berücksichtigt. Den FernsehzuschauerInnen wird sowohl…
Zum 150. Geburtstag von Leo Fall
Vergessenes Enfant Terrible der Wiener Operette
Leo Fall, einst schillernder Operettenkomponist von Werken wie der »Dollarprinzessin«, des »Fidelen Bauer«, der »Rose von Stambul« oder »Madame Pompadour«, erzählt aus seinem verrückten Leben: In einem fiktiven Gespräch sinniert er über seinen…
Trio E.T.A.
#Zusammenspielen
Die Geigerin Elene Meipariani, der Cellist Till Schuler und der Pianist Till Hoffmann zu Gast im Studio - im Gespräch über wichtige Begegnungen und die Geheimnisse beim perfekten Zusammenspiel eines Klaviertrios. Mit Werken…
Ein unfassbarer Pianist
Arturo Benedetti Michelangeli
Film von Syrthos J. Dreher und Dag Freyer Arturo Benedetti Michelangeli - selbst unter Pianisten löst der Name Ehrfurcht aus: Er steht für höchste Vollendung, für einen Schönheitskult, wie ihn kein anderer Meisterpianist…
Violinkonzert Nr. 1
Frank Peter Zimmermann spielt Prokofjew
Frank Peter Zimmermann spielte im April 2018 das Violinkonzert Nr. 1 von Sergej Prokofjew beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Mariss Jansons. Die beiden Violinkonzerte von Sergej Prokofjew haben schon…
Sommerfestspiele Baden-Baden 2022
Beatrice Rana spielt Schumann
Zusammen mit dem Klavierkonzert a-Moll op. 54 von Robert Schumann spielen die fantastische Pianistin Beatrice Rana und der Dirigent und Pianist Yannick Nézet-Séguin Ausschnitte aus Werken für Klavier zu vier Händen, den »Bildern…
Auf den Spuren irischer Musik
Hope on the Road
Am Steuer eines alten Morris Traveller erkundet der international gefeierte Geiger Daniel Hope Irland, die irische Musik – und die Wurzeln seiner Familie. Anfang des 20. Jahrhunderts war sein Urgroßvater von hier aufgebrochen,…
Mit Daniel Barenboim, Quatuor Ebène
Beethoven privat
Zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven zeigt der Film die private Seite des Komponisten. Als Grundlage dienen seine zahlreichen Schriften: die mehr als 2.000 Briefe umfassende Korrespondenz, die Notizbücher und die Konversationshefte,…
Salzburger Festspiele 2019
Orpheus in der Unterwelt
Zum 200. Geburtstag von Jacques Offenbach bringen die Salzburger Festspiele 2019 die populärste Operette des Komponisten auf die Bühne: »Orpheus in der Unterwelt«. Die Persiflage auf den Orpheus-Mythos, bei der eigentlich dessen selbstbewusste…
Ein unfassbarer Pianist
Arturo Benedetti Michelangeli
Film von Syrthos J. Dreher und Dag Freyer Arturo Benedetti Michelangeli - selbst unter Pianisten löst der Name Ehrfurcht aus: Er steht für höchste Vollendung, für einen Schönheitskult, wie ihn kein anderer Meisterpianist…
Zum 150. Geburtstag von Leo Fall
Vergessenes Enfant Terrible der Wiener Operette
Leo Fall, einst schillernder Operettenkomponist von Werken wie der »Dollarprinzessin«, des »Fidelen Bauer«, der »Rose von Stambul« oder »Madame Pompadour«, erzählt aus seinem verrückten Leben: In einem fiktiven Gespräch sinniert er über seinen…
NDR Kultur - Das Journal extra
Inspired
Ikonen der Kunstgeschichte, neu interpretiert: In der Reihe »Inspired« treffen zwei Kulturschaffende auf bekannte Klassiker der Kunst und lassen sich zu einem eigenen Werk inspirieren. In Folge drei begegnen sich Künstlerin Johanna Keimeyer…
Chor des Bayerischen Rundfunks, Howard Arman
Krieg und Frieden
Zum Auftakt seiner Amtszeit als neuer Künstlerischer Leiter des BR-XXXChores präsentierte Howard Arman am 15. Oktober 2016 im Prinzregententheater in München ein Programm mit dem Titel »Krieg und Frieden«. In der Zeit der…
Der Cellist István Várdai und das Sinfonieorchester Liechtenstein unter der Leitung von Sebastian Lang-Lessing
Richard Wagner, Edward Elgar und Robert Schumann
Leben und Tod, Liebe, Leid und Leidenschaft, die großen Themen in der Kunst, bestimmen auch die Musik. Aber im Gegensatz zur Literatur sind die Themen in der Musik nicht immer offensichtlich und sofort…
Tarmo Peltokoski & Golda Schultz
Summertime
Der Dirigent Tarmo Peltokoski und das Orchestre Philharmonique de Radio France haben für die Zuschauer einen Abend mit russischer und amerikanischer Musik vorbereitet. Orchestre Philharmonique de Radio France, Tarmo Peltokoski Mit Golda Schultz…
Festkonzert 150 Jahre Dresdner Philharmonie
Marek Janowski dirigiert Werke von Strauss und Schubert
Der 29. November 1870 gilt heute als Geburtsstunde der Dresdner Philharmonie. An diesem Tag wurde im Gewerbehaus an der Ostra-Allee ein neuer Konzertsaal eröffnet. Es war der erste Konzertsaal in Dresden, und finanziert…
Sinfonie Nr. 4 e-Moll
Christoph von Dohnányi dirigiert Brahms
Christoph von Dohnányi dirigierte am 6. und 7. Mai 2007 in der Hamburger Laeiszhalle die vier Sinfonien von Johannes Brahms. Ergänzt werden die Konzertaufzeichnungen durch persönliche Anmerkungen Christoph von Dohnányis zu seiner Arbeit.…
Komponierte Interpretation für Tenor und kleines Orchester
Teodor Currentzis dirigiert »Schuberts Winterreise« von Hans Zender
Die Produktion der Winterreise mit Musik von Hans Zender und Franz Schubert begann im Dezember 2020 in Stuttgart. Sie wurde im Lockdown abgebrochen und setzte sich im Frühling 2021 in Freiburg fort. Solist…
Symphonie Nr. 3 Es-Dur »Eroica«
Mariss Jansons dirigiert Beethoven
Mariss Jansons und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks spielen im Herkulessaal der Münchner Residenz ein Schlüsselwerk des klassischen Konzertrepertoires: die Symphonie Nr. 3 von Ludwig van Beethoven. Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Mariss Jansons…
Ode an die Nacht
La Folle Journée Nantes 2023
Alljährlich, Ende Januar, Anfang Februar, begeht Nantes vier Tage lang die »Folle Journée« (den »Tollen Tag«). Der Name des Festivals ist natürlich inspiriert von Beaumarchais Theaterstück »Der tolle Tag oder Figaros Hochzeit«, das…
Zauber schöner Melodien: Radiomusiken der 1950er Jahre
70 Jahre Münchner Rundfunkorchester
Das Münchner Rundfunkorchester des Bayerischen Rundfunks feiert am 1. April 2022 seinen 70. Geburtstag. Am 1. April 1952 wurde es ins Leben gerufen, um das Musikangebot des BR mit eigenen Mitteln um eine…
Licht und Anmut, Bach und Mozart
La Folle Journée Nantes 2021
In Zeiten großer Unsicherheit passte sich auch das Klassikfestival La Folle Journée de Nantes im Jahr 2021 den Corona-Bestimmungen an. Die thematische Ausrichtung der Ausgabe fiel auf zwei Komponisten: Bach und Mozart. Ihre…
Schubert der Wanderer
Folle Journée Nantes 2022
Im Jahr 2022 stand die Folle Journée, das Musikfestival der bretonischen Stadt Nantes, ganz im Zeichen eines musikalischen »Wanderers« der Musik. Vier Tage lang gab es Lieder und Instrumentalwerke von Franz Schubert. ARTE…
Aus der Peterskirche Leipzig
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Der 55. Nachtgesang des MDR-Rundfunkchors unter der Leitung von Philipp Ahmann in der Leipziger Peterskirche begann mit der Live-Uraufführung der A-cappella-Komposition »Inseln - Gesang von ferner Nähe«, die der MDR bei Michael Langemann…
Aix-en-Provence 2020
Rezital der großen Stimmen
Aufgrund der Corona-Pandemie konnte das Opernfestival von Aix-en-Provence 2020 nicht veranstaltet werden. Die Organisatoren beschlossen daher, auf den schönsten Plätzen und in den schönsten Höfen der Stadt eine Reihe von Rezitalen zur Aufführung…
The Berlin Vienna Music Club
Philharmonix
Gegründet von Mitgliedern der Berliner und Wiener Philharmoniker haben sich die Philharmonix einen wichtigen Code in ihre Ensemble-DNA geschrieben: Sie spielen alles – wirklich ALLES! –, worauf sie schon immer Lust hatten. Und…
Trifonov spielt Trifonov
Rheingau Musik Festival 2019
Daniil Trifonovs Magie kann man sich kaum entziehen: Dass seine pianistischen Mittel nahezu grenzenlos sind, ist unverkennbar. Viel mehr als technische Perfektion überraschen immer wieder seine intensive Ausdruckskraft und die Fähigkeit, Musik neu…