Das ganze Kulturangebot der öffentlich-rechtlichen Sender! Hier finden Sie die Programmübersicht aus klassischer Musik, Oper, Ballett & Tanz, Musikdokumentation und mehr.
Sinfonie Nr. 4 e-Moll
Christoph von Dohnányi dirigiert Brahms
Christoph von Dohnányi dirigierte am 6. und 7. Mai 2007 in der Hamburger Laeiszhalle die vier Sinfonien von Johannes Brahms. Ergänzt werden die Konzertaufzeichnungen durch persönliche Anmerkungen Christoph von Dohnányis zu seiner Arbeit.…
Komponierte Interpretation für Tenor und kleines Orchester
Teodor Currentzis dirigiert »Schuberts Winterreise« von Hans Zender
Die Produktion der Winterreise mit Musik von Hans Zender und Franz Schubert begann im Dezember 2020 in Stuttgart. Sie wurde im Lockdown abgebrochen und setzte sich im Frühling 2021 in Freiburg fort. Solist…
Symphonie Nr. 3 Es-Dur »Eroica«
Mariss Jansons dirigiert Beethoven
Mariss Jansons und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks spielen im Herkulessaal der Münchner Residenz ein Schlüsselwerk des klassischen Konzertrepertoires: die Symphonie Nr. 3 von Ludwig van Beethoven. Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Mariss Jansons…
Ode an die Nacht
La Folle Journée Nantes 2023
Alljährlich, Ende Januar, Anfang Februar, begeht Nantes vier Tage lang die »Folle Journée« (den »Tollen Tag«). Der Name des Festivals ist natürlich inspiriert von Beaumarchais Theaterstück »Der tolle Tag oder Figaros Hochzeit«, das…
Zauber schöner Melodien: Radiomusiken der 1950er Jahre
70 Jahre Münchner Rundfunkorchester
Das Münchner Rundfunkorchester des Bayerischen Rundfunks feiert am 1. April 2022 seinen 70. Geburtstag. Am 1. April 1952 wurde es ins Leben gerufen, um das Musikangebot des BR mit eigenen Mitteln um eine…
Licht und Anmut, Bach und Mozart
La Folle Journée Nantes 2021
In Zeiten großer Unsicherheit passte sich auch das Klassikfestival La Folle Journée de Nantes im Jahr 2021 den Corona-Bestimmungen an. Die thematische Ausrichtung der Ausgabe fiel auf zwei Komponisten: Bach und Mozart. Ihre…
Schubert der Wanderer
Folle Journée Nantes 2022
Im Jahr 2022 stand die Folle Journée, das Musikfestival der bretonischen Stadt Nantes, ganz im Zeichen eines musikalischen »Wanderers« der Musik. Vier Tage lang gab es Lieder und Instrumentalwerke von Franz Schubert. ARTE…
Aus dem Prinzregententheater in München
Space Night in Concert
Die Space Night im BR Fernsehen und in ARD-alspha ist Kult. Gechillte Musik zusammen mit atemberaubenden Bildern aus dem Weltall - für Spätheimkommer, Frühaufsteher und Schlaflose ist das ein gerne gesehenes Kontrastprogramm Rund…
Aus der Peterskirche Leipzig
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Der 55. Nachtgesang des MDR-Rundfunkchors unter der Leitung von Philipp Ahmann in der Leipziger Peterskirche begann mit der Live-Uraufführung der A-cappella-Komposition »Inseln - Gesang von ferner Nähe«, die der MDR bei Michael Langemann…
Aix-en-Provence 2020
Rezital der großen Stimmen
Aufgrund der Corona-Pandemie konnte das Opernfestival von Aix-en-Provence 2020 nicht veranstaltet werden. Die Organisatoren beschlossen daher, auf den schönsten Plätzen und in den schönsten Höfen der Stadt eine Reihe von Rezitalen zur Aufführung…
The Berlin Vienna Music Club
Philharmonix
Gegründet von Mitgliedern der Berliner und Wiener Philharmoniker haben sich die Philharmonix einen wichtigen Code in ihre Ensemble-DNA geschrieben: Sie spielen alles – wirklich ALLES! –, worauf sie schon immer Lust hatten. Und…
Trifonov spielt Trifonov
Rheingau Musik Festival 2019
Daniil Trifonovs Magie kann man sich kaum entziehen: Dass seine pianistischen Mittel nahezu grenzenlos sind, ist unverkennbar. Viel mehr als technische Perfektion überraschen immer wieder seine intensive Ausdruckskraft und die Fähigkeit, Musik neu…
Sommerfestspiele Baden-Baden 2022
Beatrice Rana spielt Schumann
Zusammen mit dem Klavierkonzert a-Moll op. 54 von Robert Schumann spielen die fantastische Pianistin Beatrice Rana und der Dirigent und Pianist Yannick Nézet-Séguin Ausschnitte aus Werken für Klavier zu vier Händen, den »Bildern…
Aus der Peterskirche Leipzig
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Der 55. Nachtgesang des MDR-Rundfunkchors unter der Leitung von Philipp Ahmann in der Leipziger Peterskirche begann mit der Live-Uraufführung der A-cappella-Komposition »Inseln - Gesang von ferner Nähe«, die der MDR bei Michael Langemann…
Werke von Haydn, Ligeti und Veress
Play and conduct: Nicolas Altstaedt
Nicolas Altstaedt musiziert mit Mitgliedern des SWR Symphonieorchesters Werke von Haydn, Ligeti und Veress. Produktion im Funkhaus Stuttgart vom 7./8. Mai 2020. Mitglieder des SWR Symphonieorchesters Nicolas Altstaedt, Violoncello und Leitung Joseph Haydn:…
Schleswig-Holstein Musik Festival 2017
Thomas Hengelbrock dirigiert Ravel und Franck
Thomas Hengelbrock eröffnete mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester das Schleswig-Holstein Musik Festival 2017 mit einem rein französischen Programm mit Werken von Ravel und Franck. Zu Herzen geht die spätantike Geschichte von den Findelkindern…
Einer der großen Dirigenten unserer Zeit
Zubin Mehta - Musik hat keine Grenzen
Der 85-jährige Dirigent Zubin Mehta, vor 85 Jahren im damaligen Bombay geboren, hat seit vielen Jahren seinen Lebensmittelpunkt in Florenz, wo er als musikalischer Direktor des Maggio Musicale Fiorentino seine eigene Bühne gefunden…
Konzert aus der Fruchthalle Kaiserslautern
SWR Junge Opernstars 2022
Die Kandidaten sind: Die junge Sopranistin Franziska Roggenbuck aus der Nähe von München, die Italienerin Claudia Muschio, deren Sopran zur Zeit im Ensemble der Stuttgarter Oper erklingt, sowie die an der Deutschen Oper…
»Oxford«-Sinfonie und Scena »Berenice che fai«
Thomas Hengelbrock dirigiert Haydn
Joseph Haydn, der Komponist aus der österreichischen Provinz, hatte bei seinem ersten London-Aufenthalt die Spitze der englischen Gesellschaft im Sturm erobert. Die Verleihung der Ehrendoktorwürde war daher nur das Tüpfelchen auf dem i.…
hr-Sinfonieorchester, Jean-Christophe Spinosi
Klassik-Matinée: Haydn »Der Bär«
Einen tanzenden Bären glaubte das Publikum im Schlußsatz zu hören – schon hatte die Sinfonie Nr. 82 von Joseph Haydn ihren Beinamen! Die erfrischende Interpretation des Werks bringt das hr-Sinfonieorchester unter dem Dirigat…
BBC Proms, London 2019
Joshua Bell spielt Dvoráks Violinkonzert
Bei den BBC Proms 2019 spielte Joshua Bell das beliebte Violinkonzert von Antonín Dvorák und hatte damit einen großen Erfolg, sowohl in der Presse als auch beim Publikum in der Londoner Royal Albert…
Mit Jonas Kaufmann, Patricia Nolz, Maria Nazarova, Erwin Schrott
Klassikstars aus der Wiener Staatsoper
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums von »Licht ins Dunkel«, der größten humanitären Hilfskampagne Österreichs, organisiert ORF III ein Konzert der Superlative. Mit dabei sind nicht nur Publikumslieblinge wie Jonas Kaufmann, Patricia Nolz, Maria Nazarova…
Licht und Anmut, Bach und Mozart
La Folle Journée Nantes 2021
In Zeiten großer Unsicherheit passte sich auch das Klassikfestival La Folle Journée de Nantes im Jahr 2021 den Corona-Bestimmungen an. Die thematische Ausrichtung der Ausgabe fiel auf zwei Komponisten: Bach und Mozart. Ihre…
»Kissinger Sommer« 2017
Paavo Järvi dirigiert Brahms
Aufzeichnung vom Eröffnungskonzert des Festivals »Kissinger Sommer« 2017 im Max-Littman-Saal in Bad Kissingen Ab der Saison 2017 ist »Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen« für fünf Jahre das Orchestra in Residence des Festivals »Kissinger Sommer«.…
Saisoneröffnung der Mailänder Scala
Giuseppe Verdi: Macbeth
Traditionsgemäß wird die Spielzeit 2021/22 an der Mailänder Scala am 7. Dezember eröffnet, dieses Jahr mit einer Neuinszenierung von Verdis »Macbeth« unter der Regie von Davide Livermore und mit Riccardo Chailly am Dirigentenpult.…
Olivier Messiaen und sein »Quatuor pour la fin du temps«
Vom Ende der Welt in Görlitz
Im Januar 2021 jährte sich die Uraufführung des »Quartetts für das Ende der Zeit« zum 80. Mal. Dies war Anlass, das Werk Messiaens an historischer Stelle, in der Gedenkstätte des ehemaligen Kriegsgefangenenlagers Stalag…
Galaktische Klänge von John Adams, Edvard Grieg, Charles Ives und anderen
Space Night in Concert II (2019)
Zum 25-jährigen Jubiläum der BR-Kultsendung SPACE NIGHT präsentiert das Münchner Rundfunkorchester eine multimediale Reise durch Raum und Zeit. Zu spektakulären Bildern aus dem All von NASA, ESO, ESA und DLR erklingen galaktische Klänge…
Der Begründer der deutschen Barockmusik
Heinrich Schütz
Während um ihn herum der Dreißigjährige Krieg tobte, die Pest wütete und Missernten für Hunger und Armut sorgten, schrieb der deutsche Komponist Heinrich Schütz den Soundtrack seiner Zeit. Doch welche Musik brauchen Menschen,…
Aus der Peterskirche Leipzig
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Der 55. Nachtgesang des MDR-Rundfunkchors unter der Leitung von Philipp Ahmann in der Leipziger Peterskirche begann mit der Live-Uraufführung der A-cappella-Komposition »Inseln - Gesang von ferner Nähe«, die der MDR bei Michael Langemann…