Das ganze Kulturangebot der öffentlich-rechtlichen Sender! Hier finden Sie die Programmübersicht aus klassischer Musik, Oper, Ballett & Tanz, Musikdokumentation und mehr.
Mozartfest 1996
Lorin Maazel dirigiert Mozart
Das 1922 gegründete Mozartfest in Würzburg ist eines der ältesten und traditionsreichsten Musikfestspiele. Die konzeptionelle Konzentration auf die Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und deren Interpretation von Ensembles, Solisten und Dirigenten internationalen Ranges…
Baumeister des Klangs
Xenakis Revolution
Die 60er waren ein Jahrzehnt der Utopien und Iannis Xenakis war ein revolutionärer Utopist – in künstlerischem, technologischem, sozialem und politischem Sinne. Der studierte Ingenieur griechischer Herkunft engagierte sich im Zweiten Weltkrieg im…
Les Percussions de Strasbourg
Iannis Xenakis: Pleiades, Persephassa
Sie zählen zu den Glanzstücken des zeitgenössischen Schlagzeugrepertoires: »Pleiades« und »Persephassa« von Iannis Xenakis – eigens komponiert für das Ensemble Les Percussions de Strasbourg. Für die Aufführung der beiden Werke hatte Xenakis eine…
GEO Reportage
Kenia, Let's Dance
Am Rande der kenianischen Metropole Nairobi existieren unzählige Slums, in denen die Ärmsten der Armen leben. Einer davon ist Kibera. Doch während andernorts Hoffnungslosigkeit das Straßenbild bestimmt, erklingen in Kibera immer häufiger die…
Unterwegs mit dem MDR-Rundfunkchor
Klang & Gloria 1/4
Der über einhundert Jahre alte MDR-Rundfunkchor zählt zu den Besten in ganz Europa. Nach langer Auftrittssperre wegen der Corona-Pandemie kann er endlich wieder vor größerem Publikum singen. Die 70 Sängerinnen und Sänger kommen…
Spielfilm Großbritannien 2012, Regie Dustin Hoffman
Quartett - ewig junge Leidenschaft
In der Seniorenresidenz für Musiker treffen Opernstars und Orchestermitglieder aufeinander, die sich schon auf der Bühne spinnefeind waren. Eine der Ausnahmen: Reggie, Wilf und Cissy, Freunde seit Jahren. Das ändert sich durch die…
Unterwegs mit dem MDR-Rundfunkchor
Klang & Gloria 2/4
Der über einhundert Jahre alte MDR-Rundfunkchor zählt zu den Besten in ganz Europa. Nach langer Auftrittssperre wegen der Corona-Pandemie kann er endlich wieder vor größerem Publikum singen. Die 70 Sängerinnen und Sänger kommen…
70 Jahre Münchner Rundfunkorchester
nachtlinie
Moderation: Andreas Bönte Gäste: Nils Wülker, Peter Schlier
Unterwegs mit dem MDR-Rundfunkchor
Klang & Gloria 1/4
Der über einhundert Jahre alte MDR-Rundfunkchor zählt zu den Besten in ganz Europa. Nach langer Auftrittssperre wegen der Corona-Pandemie kann er endlich wieder vor größerem Publikum singen. Die 70 Sängerinnen und Sänger kommen…
Unterwegs mit dem MDR-Rundfunkchor
Klang & Gloria 2/4
Der über einhundert Jahre alte MDR-Rundfunkchor zählt zu den Besten in ganz Europa. Nach langer Auftrittssperre wegen der Corona-Pandemie kann er endlich wieder vor größerem Publikum singen. Die 70 Sängerinnen und Sänger kommen…
Symphonie Nr. 4
Riccardo Chailly dirigiert Tschaikowsky
Tschaikowskys Vierte entstand mitten in einer schwierigen Lebensphase des Komponisten. Er hatte zuvor die Konservatoriumsschülerin Antonina Miljukowa geheiratet, um seine Homosexualität nach außen hin zu kaschieren und litt an dieser unglücklichen Verbindung. Die…
Unterwegs mit dem MDR-Rundfunkchor
Klang & Gloria 2/4
Der über einhundert Jahre alte MDR-Rundfunkchor zählt zu den Besten in ganz Europa. Nach langer Auftrittssperre wegen der Corona-Pandemie kann er endlich wieder vor größerem Publikum singen. Die 70 Sängerinnen und Sänger kommen…
Unterwegs mit dem MDR-Rundfunkchor
Klang & Gloria 3/4
Der über einhundert Jahre alte MDR-Rundfunkchor zählt zu den Besten in ganz Europa. Nach langer Auftrittssperre wegen der Corona-Pandemie kann er endlich wieder vor größerem Publikum singen. Die 70 Sängerinnen und Sänger kommen…
Unterwegs mit dem MDR-Rundfunkchor
Klang & Gloria 3/4
Der über einhundert Jahre alte MDR-Rundfunkchor zählt zu den Besten in ganz Europa. Nach langer Auftrittssperre wegen der Corona-Pandemie kann er endlich wieder vor größerem Publikum singen. Die 70 Sängerinnen und Sänger kommen…
Aufzeichnung aus der Marktkirche Halle
Händel-Gedächtniskonzert
Die Lebensgeschichte von Georg Friedrich Händel umrahmen zwei große Kirchen: die Marktkirche Halle an der Saale, wo er 1685 getauft wurde und die Londoner Westminster Abbey, wo er seine letzte Ruhe fand. An…
Unterwegs mit dem MDR-Rundfunkchor
Klang & Gloria 3/4
Der über einhundert Jahre alte MDR-Rundfunkchor zählt zu den Besten in ganz Europa. Nach langer Auftrittssperre wegen der Corona-Pandemie kann er endlich wieder vor größerem Publikum singen. Die 70 Sängerinnen und Sänger kommen…
Werke von Franck, Bach und Messiaen
Cameron Carpenter und Daniel Hope
Cameron Carpenter ist der wohl bekannteste zeitgenössische Organist und der Paradiesvogel unter den Klassikkünstlern. Der Exzentriker mit dem Faible für ausgefallene Schuhe eroberte ein völlig neues Publikum für Orgelmusik. Ihm zu verdanken ist…
Unterwegs mit dem MDR-Rundfunkchor
Klang & Gloria 4/4
Der über einhundert Jahre alte MDR-Rundfunkchor zählt zu den Besten in ganz Europa. Nach langer Auftrittssperre wegen der Corona-Pandemie kann er endlich wieder vor größerem Publikum singen. Die 70 Sängerinnen und Sänger kommen…
Unterwegs mit dem MDR-Rundfunkchor
Klang & Gloria 4/4
Der über einhundert Jahre alte MDR-Rundfunkchor zählt zu den Besten in ganz Europa. Nach langer Auftrittssperre wegen der Corona-Pandemie kann er endlich wieder vor größerem Publikum singen. Die 70 Sängerinnen und Sänger kommen…
Film von Hans-Michael Marten
Singen ist bunt
Kaum ein Kulturbereich ist so vielfältig und bunt wie das große Angebot der Chöre in Deutschland. Wir haben uns einige außergewöhnliche, schräge, originelle und engagierte Chöre ausgesucht, die einen Einblick geben in die…
Aus der Peterskirche Leipzig
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Der 55. Nachtgesang des MDR-Rundfunkchors unter der Leitung von Philipp Ahmann in der Leipziger Peterskirche begann mit der Live-Uraufführung der A-cappella-Komposition »Inseln - Gesang von ferner Nähe«, die der MDR bei Michael Langemann…
Aus der Thomaskirche Leipzig
Frühbarocke Chormusik
Die Musik dieses Konzertes, mit dem am 1. Mai 2020 das 21. A-Cappella-Festival eröffnet werden sollte, das dann aber wegen der Covid-Pandemie abgesagt werden musste, schlägt eine Brücke zur Stadt Leipzig. Sie umfasst…
Aus dem Historischen Stadtbad Leipzig
Baden im Klang - Das Calmus Ensemble
Stimmliche Perfektion, Klarheit, Leichtigkeit und Humor – das sind die Markenzeichen von Calmus - einem der erfolgreichsten A-Cappella-Ensembles Deutschlands. Die fünf jungen Vokalisten stehen für Klangkultur auf hohem Niveau. Die breite Palette an…
Unterwegs mit dem MDR-Rundfunkchor
Klang & Gloria 4/4
Der über einhundert Jahre alte MDR-Rundfunkchor zählt zu den Besten in ganz Europa. Nach langer Auftrittssperre wegen der Corona-Pandemie kann er endlich wieder vor größerem Publikum singen. Die 70 Sängerinnen und Sänger kommen…
Aus der Turbinenhalle Peenemünde
Anne-Sophie Mutter und New York Philharmonic
Im Rahmen des »Usedomer Musikfestival« 2022 geben Anne-Sophie Mutter und das New York Philharmonic unter Chefdirigent Jaap van Zweden im Kraftwerk Peenemünde ein Konzert für den Frieden. Es ist ein besonderer Ort: Dort…
Audition und Semifinale zur »Goldenen Note 2022
Goldene Note 2022 by Leona König
Zum sechsten Mal veranstaltet der Internationale Musikverein zur Förderung hochbegabter Kinder (IMF) unter der Leitung seiner Gründerin und Obfrau Leona König heuer den jährlichen Klassik-Musikförderpreis »Goldene Note« mit den talentiertesten Nachwuchsmusikerinnen und -musikern…
Spielfilm Frankreich/Schweiz 2004
Die Kinder des Monsieur Mathieu
Anlässlich des Todes seiner Mutter kehrt der berühmte Dirigent Pierre Morhange nach Jahrzehnten erstmals in sein französisches Heimatdorf zurück. Ein Schulfreund überreicht ihm das Tagebuch seines früheren Musiklehrers, und als Pierre darin zu…
NDR Sinfonieorchester, Thomas Hengelbrock
Hélène Grimaud spielt Schumann
»Das Klavierkonzert a-Moll op. 54 von Robert Schumann ist vermutlich das empfindlichste, heikelste, speziellste aller Klavierkonzerte«, sagt Hélène Grimaud. Und sie muss es wissen. Die berühmte französische Pianistin präsentierte dieses Werk bei der…
Symphonie Nr. 5 Es-Dur »Rheinische«
Eschenbach dirigiert Schumann
Das SWR Symphonieorchester spielt unter der Leitung von Christoph Eschenbach Schumanns »Rheinische« in der Stuttgarter Liederhalle. Robert Schumann hatte als Dirigent keinen guten Ruf, wohl wegen seiner Kurzsichtigkeit, seiner leisen Aussprache und angeblich…
Film von Gerald Fox
Janine Jansen - Verliebt in Stradivari
Janine Jansen, eine der großen Geigerinnen unserer Zeit, probiert ein Dutzend Instrumente des Meisterbauers Antonio Stradivari aus, sucht für jede Geige aus den verschiedenen Schaffensperioden Stradivaris ein geeignetes Repertoire aus und begibt sich…
Mit Leonidas Kavakos (Violine)
Jansons dirigiert Korngolds Violinkonzert D-Dur
»Zuerst war ich ein Wunderkind, dann ein erfolgreicher Opernkomponist in Europa und dann ein Filmmusikkomponist. Ich glaube, dass ich jetzt eine Entscheidung treffen muss, wenn ich nicht für den Rest meines Lebens ein…
Das Deutsche Chorfest in Leipzig
Tausend Stimmen, tausend Lieder
Live von der Bühne am Markt Vom 26. bis 29. Mai treffen sich einige hundert Chöre aus allen Teilen Deutschlands in Leipzig. Beim Deutschen Chorfest werden sie vier Tage lang miteinander musizieren und…
800 Jahre Dresdner Kreuzchor
Gott zur Ehr, der Stadt zum Segen
Der Dresdner Kreuzchor ist in der sächsischen Hauptstadt eine feste Institution. Als einer der ältesten und bekanntesten Knabenchöre der Welt gehört er zu den touristischen Attraktionen Dresdens - wie die Semperoper, der Zwinger…
Unterwegs mit dem MDR-Rundfunkchor
Klang & Gloria 1/4
Der über einhundert Jahre alte MDR-Rundfunkchor zählt zu den Besten in ganz Europa. Nach langer Auftrittssperre wegen der Corona-Pandemie kann er endlich wieder vor größerem Publikum singen. Die 70 Sängerinnen und Sänger kommen…
Das Deutsche Chorfest in Leipzig
Tausend Stimmen, tausend Lieder
Live von der Bühne am Markt Vom 26. bis 29. Mai treffen sich einige hundert Chöre aus allen Teilen Deutschlands in Leipzig. Beim Deutschen Chorfest werden sie vier Tage lang miteinander musizieren und…
Film von Hans-Michael Marten
Singen ist bunt
Kaum ein Kulturbereich ist so vielfältig und bunt wie das große Angebot der Chöre in Deutschland. Wir haben uns einige außergewöhnliche, schräge, originelle und engagierte Chöre ausgesucht, die einen Einblick geben in die…
Das Deutsche Chorfest in Leipzig
Tausend Stimmen, tausend Lieder
Live von der Bühne am Markt Vom 26. bis 29. Mai treffen sich einige hundert Chöre aus allen Teilen Deutschlands in Leipzig. Beim Deutschen Chorfest werden sie vier Tage lang miteinander musizieren und…
Das Deutsche Chorfest in Leipzig
Tausend Stimmen, tausend Lieder
Live von der Bühne am Markt Vom 26. bis 29. Mai treffen sich einige hundert Chöre aus allen Teilen Deutschlands in Leipzig. Beim Deutschen Chorfest werden sie vier Tage lang miteinander musizieren und…
Festival Prager Frühling 2022
Bedřich Smetana: Mein Vaterland
Smetanas Zyklus »Mein Vaterland« umfasst sechs sinfonische Dichtungen, darunter das weltbekannte Stück »Die Moldau«. Der Zyklus erklingt traditionell zum Auftakt des Musikfestivals »Prager Frühling«, das alljährlich am 12. Mai, dem Todestag von Smetana,…
Mozartfest Würzburg 1992
Sir Colin Davis dirigiert Mozart
Die Es-Dur Serenade KV 375 gilt neben der »Gran Partita« für 13 Blasinstrumente und der c-Moll-Serenade als Mozarts bedeutendste Bläserserenade. Mozart selbst schreibt in einem Brief, dass er sich bei der Komposition dieses…
Countdown zum Chorfest in Leipzig
Leise, Laut - Gänsehaut!
Film von Tom Kühne, Christoph Peters und Anika Tietze Vier Tage, eine Stadt und über 300 Chöre. Es ist DAS Event in der Chor-Szene: das Deutsche Chorfest. Die ARD-Dokumentation erzählt von Gemeinschaftsgefühl und…
Aus der Staatsoper Hamburg
Donizettis »Don Pasquale«
Im Mittelpunkt der komisch-turbulenten Handlung: Italiens Star-Bariton Ambrogio Maestri, der in Hamburg unter anderem als Falstaff für Aufsehen sorgte, kehrt in der Titelpartie als Don Pasquale zurück an die Elbe. Wie er ist…
Musikdokumentation 2019
100 Jahre LA Philharmonic Orchestra
1919 wurde mit dem Los Angeles Philharmonic ein Orchester gegründet, das stets musikalische Exzellenz mit einer besonderen Programmauswahl zu verbinden wusste. Als Auftakt zum Jubiläumsjahr 2019 gab das Orchester für alle Bewohner seiner…
Die Oper in Lwiw trotzt dem Krie
Re: Bombenalarm auf der Bühne
In Lwiw, im Westen der Ukraine, zwang die russische Invasion das zweitgrößte Opernhaus des Landes zur Schließung. Nach einem Monat der Stille aber beschloss der Direktor Vasyl Vovkun, die Türen seines Hauses wieder…
Die Oper in Lwiw trotzt dem Krie
Re: Bombenalarm auf der Bühne
In Lwiw, im Westen der Ukraine, zwang die russische Invasion das zweitgrößte Opernhaus des Landes zur Schließung. Nach einem Monat der Stille aber beschloss der Direktor Vasyl Vovkun, die Türen seines Hauses wieder…
Frühling in Wien 2017
Gershwin mit Jean-Yves Thibaudet und Philippe Jordan
Seit über 40 Jahren stimmt das traditionelle Osterkonzert »Frühling in Wien« der Wiener Symphoniker auf das Kommen der neuen Jahreszeit ein. Eingebettet in die brodelnde Klangwelt der Großstadt begibt sich das Konzert –…
Projekt des Bachfests Leipzig 2021
Bachs »Messias«
Zeit seines Lebens reflektierte Johann Sebastian Bach in seinen Kantaten, Oratorien und Passionen Episoden aus dem Leben Jesus von Nazareth. In diesen Werken schuf er packende musikalische Bilder der Verkündigung von Christi Geburt…
Venedig im Vivaldi-Rhythmus
Stadt Land Kunst – Inspirationen
Die Lagunenstadt Venedig ist seit jeher dem Meer zugewandt und berühmt für ihre Architektur und ihr Arsenal. Im Barockzeitalter erstrahlte sie dank Musikern wie Antonio Vivaldi in neuem Glanz. Der berühmte Geiger und…
Turin - Kulturstadt am Rande der Alpen
kulTOUR mit Holender
Der Besuch von Turin wird für Ioan Holender zur Reise in die Geschichte der Oper. 126 Jahre nach der Uraufführung rekonstruierte das Teatro Regio die Erstaufführung von Puccinis weltbekannter Oper »La Bohème«. Bühnenbilder…
Film von Christian Berger
La Maestra - Die Dirigentin Alondra de la Parra
Alondra de la Parra hat erreicht, was bisher nur wenigen Frauen in ihrem Fach gelungen ist – sie steht regelmäßig am Pult berühmter Klangkörper. Schon früh wusste die 1980 in New York geborene…
Film von Nadja Frenz und Inge Kloepfer
Der Traum des Dirigenten Kent Nagano
»Ich träume von einer Welt, in der jeder Zugang zur klassischen Musik finden kann«, sagt Stardirigent Kent Nagano. Die Dokumentation zeigt Nagano bei seiner Mission, klassische Musik in das Leben der Menschen zu…
Ausschnitte aus: Junge Klassik-Version 3.0
Canzon II. - Canzona von Giovanni Gabrieli
Ausschnitte aus: Junge Klassik-Version 3.0
Symphonie Nr. 4 A-Dur »Italienische«
Oksana Lyniv dirigiert Mendelssohn
Die rasante Karriere der ukrainischen Dirigentin Oksana Lyniv führte sie mit Beginn des Jahres 2022 auf den Posten der Generalmusikdirektorin des Opernhauses von Bologna. Ihr Studium absolvierte sie an der Musikakademie der westukrainischen…
Vivaldis (ungewisse) Vier Jahreszeiten
Open-Air auf der Insel Delos
Die unbewohnte Insel Delos, mythischer Geburtsort von Artemis und Apollo, bietet eine fantastische Kulisse für das European Union Youth Orchestra, das dort am 30. Mai 2022 – am 30. Geburtstag von ARTE –…
Die Not des Landes unter der Fremdherrschaft
Händel: »An Occasional Oratorio« 1/3
Oratorium in drei Teilen, HWV 62 Es ist beim Chor des Bayerischen Rundfunks zur Tradition geworden, regelmäßig wichtige Werke Georg Friedrich Händels in der eigenen Konzertreihe in Kooperation mit Originalklang-Ensembles zu präsentieren. Howard…
100 Jahre Internationale Händel-Festspiele Göttingen
Georg Friedrich Händel: »Rodelinda«
Göttingen, 1920: Die Aufführung von »Rodelinda« bei den neu gegründeten Händel-Festspielen markiert den Beginn der deutschlandweiten Händel-Renaissance. Göttingen, 2021: »Rodelinda« markiert das Zentrum der Jubiläumsfestspiele, zugleich Schluss- und Höhepunkt der zehnjährigen künstlerischen Leitung…