Das ganze Kulturangebot der öffentlich-rechtlichen Sender! Hier finden Sie die Programmübersicht aus klassischer Musik, Oper, Ballett & Tanz, Musikdokumentation und mehr.
Von Hamburg über Hollywood in die DDR
Der Komponist Paul Dessau
Paul Dessau ist Geiger, Dirigent, Komponist, Musiklehrer. Als Jude emigriert er während des Zweiten Weltkriegs nach Hollywood; als überzeugter Kommunist geht er in die DDR und wird zum nach außen gefeierten, nach innen…
Stadt Land Kunst
Leos Janacek und die Geburt der tschechischen Musik
In Mähren, das heute im Osten der Tschechischen Republik liegt, hat Leos Janacek seine Ohren gespitzt. Er lauschte Menschen, Tieren, Pflanzen, Steinen und den Elementen. Seine Geschichte ist eng mit der seines Landes…
Musik und Lyrik aus 40 Jahren DDR
Ich mach ein Lied aus Stille
Mit Ragna Schirmer, Axel Ranisch und Matthias Daneck aus dem Technikmuseum »Hugo Junkers« in Dessau. Hatte die DDR einen eigenen Ton? Wie avanciert war die Musiksprache? Wie politisch sind musikalische Kompositionen? Welches Bild…
Zauberlehrling und Bolero
Planet Schule: Klassische Klänge
Zwei beliebte Stücke der Orchesterliteratur – der »Zauberlehrling« von Paul Dukas und der »Bolero« von Maurice Ravel – werden vom SWR-Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg unter der Leitung von Chefdirigent Sylvain Cambreling gespielt. Die…
Auf dem roten Sofa
DAS! Der isländische Starpianist Víkingur Ólafsson
Der isländische Starpianist Víkingur Ólafsson gilt als Meisterinterpret der Klavierwerke von Johann Sebastian Bach. Der vielfach ausgezeichnete Ausnahmekünstler, der in Islands Hauptstadt Reykjavik aufwuchs, lernte schon früh bei seiner Mutter Klavier spielen. Es…
Auf dem roten Sofa
DAS! Der isländische Starpianist Víkingur Ólafsson
Der isländische Starpianist Víkingur Ólafsson gilt als Meisterinterpret der Klavierwerke von Johann Sebastian Bach. Der vielfach ausgezeichnete Ausnahmekünstler, der in Islands Hauptstadt Reykjavik aufwuchs, lernte schon früh bei seiner Mutter Klavier spielen. Es…
Mit Igor Levit (Klavier)
Konzert der Wiener Philharmoniker aus Prag
Die Wiener Philharmoniker verstehen sich als Kulturbotschafter Österreichs. Für ihre Konzerte außerhalb ihrer Heimat suchen sie stets besondere Orte aus. In Prag treten sie am 13. September 2023 im historischen Rudolfinum auf. Es…
Konzert zum 50. Geburtstag aus der Philharmonie Essen
Daniel Hope und das Züricher Kammerorchester
Der Star-Geiger und WDR-Moderator Daniel Hope feiert 2023 seinen 50. Geburtstag gemeinsam mit dem Zürcher Kammerorchester. Hope ist dessen Musikdirektor und begibt sich mit »seinem« Orchester auf Uraufführungs-Tournee: Neben Wolfgang Amadeus Mozart erklingt…
Eröffnungskonzert mit der NDR Radiophilharmonie
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2023
Die NDR Radiophilharmonie spielt unter der Leitung von Delyana Lazarova. Auf dem Programm stehen u.a. Maurice Ravels Suite für Orchester »Le Tambeau de Couperin«, Igor Strawinskys Suite für Orchester »Der Feuervogel« und George…
Das Finale Viola beim ARD-Musikwettbewerb 2023
NDR Kultur - Das Konzert - Die Chance!
Das Finale im Fach Viola beim 72. Internationalen Musikwettbewerb der ARD 2023: Im Bratschen-Wettstreit standen sich in der vierten und letzten Runde drei Ausnahmebegabungen gegenüber, die jeweils als Solist mit dem Symphonieorchester des…
BR Kultur 24/7 - Bühne für Bayern
Sir Simon Rattle dirigiert Brahms Serenade Nr. 2
Johannes Brahms‘ Serenade Nr. 2 op. 16 stellt die Blasinstrumente in den Vordergrund. Die pandemiebedingten Umstände, die nur kleinere Orchesterbesetzungen zuließen, nutzt das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks hier als Gelegenheit, ein Werk aufzuführen,…
Film von Katja Deiß
Avi Avital und die Mandoline
Avi Avital hat die Mandoline auf die große Konzertbühne zurückgeholt – nicht nur dank seines herausragenden Talents, sondern auch, indem er Stücke für sein Instrument transkribiert. So wie das Klavierkonzert d-Moll von Johann…
Zwischen Applaus und Abschied
Dance On!
Es ist die Illusion der Schwerelosigkeit und zugleich ein romantisches Klischee: anmutige Luftwesen, die feengleich in Tüllröcken über die Bühne schweben. Wer an die Kunstform Tanz denkt, trägt unweigerlich Bilder von scheinbar endlos…
Nikolaj Rimski-Korsakow: »Scheherazade«
Klassik-Matinee: 1001 Nacht
In opulenten Klangbildern erzählt Nikolaj Rimski-Korsakow in »Scheherazade« Geschichten aus der orientalischen Märchensammlung »Tausendundeine Nacht« nach. In dieser Konzertaufzeichnung vom 15.09.2022 ist das hr-Sinfonieorchester mit seinem Chefdirigenten Alain Altinoglu zu erleben. hr-Sinfonieorchester, Alain…
Ouvertüren, Arien und Duette von Mozart bis Verdi
Hannover Klassik Open Air 2023
Vor der Kulisse des illuminierten Rathauses von Hannover findet am 15. Juli 2023 eine Operngala mit der NDR Radiophilharmonie statt, erstmals unter der Leitung von Cornelius Meister. Solisten sind die jungen Gesangsstars Nicole…
Isabelle Faust spielt Locatelli
2 Virtuosen auf der Geige
Der italienische Geigenvirtuose und Komponist Pietro Antonio Locatelli wirkte an der Schwelle vom Barock zur Klassik. Stargeigerin Isabelle Faust begibt sich in Locatellis Geburtsstadt Bergamo auf Spurensuche nach dessen halsbrecherischer Musik – zusammen…
»Vier Lieder« und »Verklärte Nacht«
Karina Canellakis dirigiert Strauss und Schönberg
Karina Canellakis startete ihre Karriere als Violinistin. Simon Rattle ermutigte sie, sich auf das Dirigieren zu konzentrieren: Heute ist die 1981 geborene New Yorkerin Chefdirigentin des Radio-Sinfonieorchesters in Hilversum und gefragte Gastdirigentin. Ihr…
Moderation: Désirée Nosbusch
OPUS KLASSIK 2023
Am 8. Oktober wird im Konzerthaus Berlin der OPUS KLASSIK 2023 verliehen. Gastgeberin Désirée Nosbusch führt durch den glanzvollen Galaabend mit internationalen Preisträgern. Das Konzerthaus wird zur Bühne für herausragende Klassikstars: Zu den…
Film von Victor Grandits und Magdalena Adugna
500 Jahre Bayerisches Staatsorchester
Ein Orchester ist ein magischer Organismus. Er lebt und atmet, in einem eigenen Rhythmus. Die Hommage »500 Jahre Bayerisches Staatsorchester« versucht das Geheimnis dieses Organismus zu ergründen. Victor Grandits und Magdalena Adugna begleiten…
Bayerische Staatsoper, März 2023
Prokofjew: Krieg und Frieden (Woina i mir)
70 Jahre nach Prokofjews Tod bringt die Bayerische Staatsoper eine Neuproduktion von »Krieg und Frieden« heraus. Spiritus rector des Kraftaktes ist Generalmusikdirektor Vladimir Jurowski, Regie führt Dmitri Tcherniakov. Inszenierung: Dmitri Tcherniakov Kostüme: Elena…
Zwischen Applaus und Abschied
Dance On!
Es ist die Illusion der Schwerelosigkeit und zugleich ein romantisches Klischee: anmutige Luftwesen, die feengleich in Tüllröcken über die Bühne schweben. Wer an die Kunstform Tanz denkt, trägt unweigerlich Bilder von scheinbar endlos…
Mit Iveta Apkalna (Orgel)
Mariss Jansons dirigiert Poulenc und Saint-Saens
Neben Werken von Berlioz und Poulenc steht die Orgelsymphonie von Camille Saint-Saëns auf dem Programm. Es spielt die lettische Konzert-Organistin Iveta Apkalna. Dirigent des Abends mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks ist Mariss…
Aus der Peterskirche Leipzig
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Der 55. Nachtgesang des MDR-Rundfunkchors unter der Leitung von Philipp Ahmann in der Leipziger Peterskirche begann mit der Live-Uraufführung der A-cappella-Komposition »Inseln - Gesang von ferner Nähe«, die der MDR bei Michael Langemann…
Maxim Vengerov spielt Mendelssohn
Concerto per l'Italia
Maxim Vengerov ist der diesjährige Gaststar beim Freiluftkonzert, welches das Orchester der Mailänder Scala alljährlich auf dem Domplatz für die Bewohner der Stadt aufführt. Er interpretiert das Violinkonzert von Felix Mendelssohn Bartholdy. Es…
Erwin Schrott – Zwischen Tango und Oper
kulTOUR mit Holender
Erwin Schrott zählt weltweit zu den bekanntesten Opern-Sängern. In Wien ist die außergewöhnliche Bühnenpräsenz des »Singschauspielers« aus Uruguay immer wieder zu erleben. In keinem anderen Theater der Welt hat Kammersänger Erwin Schrott öfters…
Mini-Mozarts: Fluch oder Segen?
Wunderkinder
Die Dokumentation zeigt die kleinsten Stars der klassischen Musik: hochbegabte Kinder, die an Cello, Geige und Klavier brillieren, sogar ganze Konzerte komponieren. In einem Alter, in dem andere Kinder vor allem mit Schule,…
Das große Open-Air-Konzert 2023
André Rieu
Auch im Sommer 2023 begeisterte André Rieu seine Heimatstadt Maastricht wieder mit seinen traditionellen Vrijthof-Konzerten, die von rund 144.000 Musikliebhabern aus der ganzen Welt besucht wurden. Der MDR präsentiert am 14. Oktober die…
Aus der Peterskirche Leipzig
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Der 55. Nachtgesang des MDR-Rundfunkchors unter der Leitung von Philipp Ahmann in der Leipziger Peterskirche begann mit der Live-Uraufführung der A-cappella-Komposition »Inseln - Gesang von ferner Nähe«, die der MDR bei Michael Langemann…
Felix Klieser und das Bournemouth Symphony Orchestra
Auf Tour mit Mozart
Felix Klieser spielt seit 27 Jahren Horn – und das ohne Arme. Ein Kindheitstraum sei es für ihn gewesen, die Hornkonzerte von W. A. Mozart zu spielen. Als Neunjähriger hörte er sie erstmals.…
Gauthier Dance Stuttgart
Die 7 Todsünden
Sieben Todsünden, sieben unterschiedliche Choregraphien: Neid, Habsucht, Völlerei, Zorn, Wollust, Trägheit, Hochmut. Sieben Vergehen sind es, die im Katechismus als die schlimmsten, die nicht zu vergebenden Sünden gelten. In der Kunst haben sie…
»Marienvesper« Teil 1
Das NDR Vokalensemble singt Monteverdi
Das berühmteste Sakralwerk von Claudio Monteverdi ist die »Marienvesper« von 1610. Er vereint darin traditionelle und für seine Zeit hochmoderne musikalische Elemente und beweist die ganze Bandbreite seines schöpferischen Könnens. Eine Aufzeichnung aus…
Klavierkonzert Nr. 24 c-Moll
Leif Ove Andsnes spielt Mozart
Mozarts Musik in seiner Geburtsstadt zu erleben hat seinen ganz besonderen Reiz. So überrascht es nicht, dass der norwegische Starpianist Leif Ove Andsnes und das Mahler Chamber Orchestra für das Abschlusskonzert ihres weltweit…
Das neue Falco Musical
Rock me Amadeus!
Am 7. Oktober 2023 feiert die neue Eigenproduktion der VBW »Rock Me Amadeus! - Das Falco Musical« im Wiener Ronacher seine Welt-Uraufführung. Das Musical erzählt die aufregende und bewegende Geschichte des jungen Wieners…
Wölfli-Lieder und IN-SCHRIFT
BR-KLASSIK: Wolfgang Rihm
Zum 70. Geburtstag des Komponisten spielte das BRSO unter der Leitung von Ingo Metzmacher eine Auswahl von Orchesterstücken von Wolfgang Rihm. Die selbstzerissenen, die Schizophrenie des Dichters widerspiegelnden Texte von Adolf Wölfli nahm…
Aus der Arena di Verona 2023
Giacomo Puccini: »Tosca«
Die antike Arena in Verona ist ein Touristenmagnet und einer der spektakulärsten Opern-Schauplätze weltweit. In diesem Jahr feiert die Arena ihre einhundertste Saison. ARTE überträgt mit »Tosca« von Giacomo Puccini eine der beliebtesten…
Alexander Whitley Dance Company: Anti-Body
Colours International Dance Festival 2022 Stuttgart
Mit dem COLOURS International Dance Festival wurde Stuttgart 2022 zum vierten Mal zum Nabel der internationalen Tanzwelt. COLOURS bildet das internationale Tanzgeschehen in einer repräsentativen Auswahl ab, auf der Höhe der Zeit und…
Das neue Falco Musical
Rock me Amadeus!
Am 7. Oktober 2023 feiert die neue Eigenproduktion der VBW »Rock Me Amadeus! - Das Falco Musical« im Wiener Ronacher seine Welt-Uraufführung. Das Musical erzählt die aufregende und bewegende Geschichte des jungen Wieners…
»Burleske« und »Till Eulenspiegels lustige Streiche«
Jansons dirigiert Strauss mit Daniil Trifonov
Zu Gast beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks spielte Trifonov die »Burleske« von Richard Strauss. Der legendäre Dirigent und Pianist Hans von Bülow, Strauss' Chef und Mentor bei der berühmten Meininger Hofkapelle, kapitulierte vor…
Das Schlagwerk
Die Klangkiste - Ein Orchester stellt sich vor
Von der Pauke über das Vibraphon bis hin zu Effektgeräten wie Tröten oder kleinen Glocken - das Spektrum der Schlagwerkzeuge ist groß. Wer sie als Orchestermusiker spielen will, braucht ein exzellentes Taktgefühl und…